Die Automobilmesse Erfurt 2025 war ein großer Erfolg mit einem beeindruckenden Besucherandrang von 30.000 Gästen und einem abwechslungsreichen Programm. Autoliebhaber, Familien und Fachbesucher wurden angezogen und die Messe etablierte sich als Plattform für Innovation, Unterhaltung und Nachwuchsförderung rund um das Thema Auto. Die Vielfalt der Marken und Möglichkeiten beeindruckten die Besucher.

Die schnelle Massenmotorisierung im 20. Jahrhundert führte zur Erkenntnis, dass das Parken Platz beansprucht. Erik Wegerhoff, ein renommierter Architekturhistoriker, beschäftigt sich mit der Poetik der Infrastruktur und der mathematischen Effizienz. Er zeigt, wie das Auto nicht nur die Infrastruktur, sondern auch die Architektur verändert hat. Um den Anforderungen des fließenden und ruhenden Verkehrs gerecht zu werden, musste die Architektur eine neue Rolle einnehmen. Das statische Parken geriet dabei zunehmend in den Hintergrund.

In der Automobilbranche ist ein neuer Wind zu spüren: Sportwagen erleben eine beeindruckende Renaissance. Dabei geht es längst nicht mehr nur um ungezähmte PS-Werte oder spektakuläre Beschleunigungszeiten. Immer wichtiger wird der Faktor Prestige, der den Herstellern ein neues Spielfeld eröffnet und die Kunden emotional anspricht.